Große Fußstapfen… Der Friesenhengst ODIN und sein Nachfolger HENDRIK
Dienstag, 27 Januar 2015
Odin Geburtsdatum: 29.05.1988 Friese der Ostsee-Quadrille von 2000 bis 2010, verstorben im Oktober 2011. Tetenpferd der großen Dressur-Quadrille, Zirzensiklektionen, Tunierstarts bis Klasse L Hendrik Geburtsdatum: 06.02.2002 Friese der Ostsee-Quadrille seit 2009. Shownummern: „Mitternacht – die magische Lichtshow“, „Eleganz in Schwarz & Weiß – 12er Schachbrettquadrille“, „Die große Dressur-Quadrille mit 16 Pferden“ Im Spätherbst 1988 bin
- Veröffentlicht in Reiter & Pferde
No Comments
Ein Blick der zwei- und vierbeinige Frauenherzen schmelzen lässt – Der Friesenhengst Sandokahn
Mittwoch, 13 März 2013
Geburtsdatum: 24.03.2001 Besonderheiten: Hengst im Deckeinsatz der seinen einwandfreien Charakter und seine Leistungsbereitschaft uneingeschränkt vererbt. Ausdrucksstark mit viel Bewegung im Barocken Typ stehend, Ein- bis Vierspännig erfolgreich gefahren. Mitglied der Ostsee-Quadrille Dtld.n.e.V. seit 2006 Einsätze als Tetenpferd in drei Shownummern der Ostsee-Quadrille Dtld.n.e.V.: 16er-Friesen-Dressur-Quadrille, Power auf zwei Rädern – die Sulky Fahrquadrille, Mitternacht –
- Veröffentlicht in Reiter & Pferde
Ein unzertrennliches Paar: der Friese Tjerragonn und Stephanie Bolle
Donnerstag, 27 September 2012
Geburtsdatum: 15.01.2001 Besonderheiten: Halsringreiten, Zirzensik, Freiheitsdressur Im Sommer 2004 hat ein Friese mein Leben für immer verändert. Ich hatte eine Woche Urlaub und war auf der Suche nach einem neuen Pferd. Bis zu diesem Zeitpunkt bin ich verschiedenen Warmblütern geritten und gesessen. Für mich sollte das neue Pferd ein Friese sein, weil ich
- Veröffentlicht in Reiter & Pferde
- 1
- 2